Storytelling - warum ist das so wichtig?

Storytelling bedeutet übersetzt - Geschichtenerzählen.

Was ist genau eine Geschichte. Nun, das Gegenteil zu einer Geschichte ist ein Bericht.

"Wie war euer Urlaub?"

"Sehr schön. Wir haben uns gut erholt, das Essen war lecker und der Service gut. Machen wir wieder."

Ein typischer deutscher Reisebericht, denn genau das ist es - ein Bericht. Keine Story. Warum? Was fehlt?

Ganz einfach: die Handlung. Sobald du etwas erzählst, wo nichts passiert, es keine Handlung gibt, erzählst du keine Geschichte, sondern gibst einen Bericht ab. Ist das schlecht? Kann man so nicht sagen. Ein Bericht, gibt kurz, knapp und nüchtern ein Bild über eine Sache (Urlaub, Gesundheitszustand, Finanzen) ab. Rein rational ist das vernünftig - emotional holt das niemanden ab. Ich habe noch nie meine Steuererklärung gelesen und war innerlich ergriffen.

Eine gewisse Trauer stellt sich regelmäßig ein, aber das ist eine andere Geschichte.

Der Unterschied ist folgendermaßen: Menschen LIEBEN Geschichten und sie DULDEN Berichte.

Was würdest du dir lieber angucken: Pirates of the Caribean oder die Zusammenfassung der Abonenntenzahlen 2022 von RTL. Eher ersteres, nicht wahr?

Warum ist das so? Ganz einfach: Geschichten sind spannend. Es gibt einen Protagonisten und wir fühlen uns diesem emotional verbunden, wir leiden und freuen uns mit ihm oder ihr. Wird die Heldin den Schatz aus der Mine bergen, bevor der Sturm kommt?

Wird er seine große Liebe finden oder ins Kloster gehen?

Oder für den Alltag: Wird der Ketchup-Fleck wieder aus der neuen Hilfiger-Jeans verschwinden? Wir fühlen mit den Helden der Geschichte, für sind sie real - wie oft wache ich nachts auf und denke "Arme Daenarys! Nur noch ein Drache!" Ich weiß, dass es nur eine fiktive Rolle ist. Ich WEISS es, aber emotional lebt Die Mother of dragon für mich. Ihr Schicksal berührt mich. Und deswegen sind Storys so wertvoll: du berührst Menschen damit und du kriegst ihrer volle Aufmerksamkeit. Sie kleben an deinen Lippen (wenn du es richtig machst). Daher, wenn immer möglich, erzähl eine Geschichte. Nimm einen Held oder eine Heldin, das kannst auch du sein, und lass sie ihre Abenteuer bestehen. Und wenn das nur der Sturz mit den Inline-Skates ist.

Zurück zum Blog